1. Allgemeine Reinigung (empfohlen: 1x pro Woche)
🔹 Ziel: Staub, Schweiß und Schmutz entfernen, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1️. Laufband ausschalten & vom Strom trennen.
2️. Lauffläche reinigen:
- Mit einem weichen, trockenen Tuch abwischen.
- Falls nötig, ein feuchtes Tuch mit milder Seifenlauge verwenden.
- Keine aggressiven Reinigungsmittel oder viel Wasser verwenden!
3️. Seitenteile und Rahmen abwischen.
4️. Display reinigen: - Ein weiches Mikrofasertuch benutzen.
- Keine direkten Flüssigkeiten auf das Display sprühen.
5️. Laufband trocknen lassen, bevor es wieder benutzt wird.
6️. Laufband wieder an den Strom anschließen.
2. Laufgurt schmieren (empfohlen: alle 3 Monate oder bei Geräuschen/Reibung)
🔹 Ziel: Verringerung von Verschleiß und Geräuschentwicklung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Laufband ausschalten & vom Strom trennen.
2. Laufgurt anheben:
- Mit einer Hand den Laufgurt anheben (ca. 5 cm).
- Die andere Hand hält eine Flasche mit Silikonöl bereit.
3. Silikonöl auftragen: - Gleichmäßig auf die Lauffläche unter dem Band auftragen (ca. 10 ml).
4️. Laufgurt von Hand drehen: - Mehrmals vor und zurück bewegen, um das Öl zu verteilen.
5. Laufband für ca. 3–5 Minuten auf niedriger Geschwindigkeit laufen lassen.
6️. Prüfen, ob das Geräusch verschwunden ist.
3. Laufgurt zentrieren (wenn das Band zur Seite rutscht)
🔹 Ziel: Sicherstellen, dass der Laufgurt mittig bleibt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1️. Laufband einschalten & auf 3 km/h laufen lassen.
2️. Seitliche Schrauben am Heck des Laufbands lokalisieren.
3️. Justierung:
- Laufgurt nach links gerutscht? 👉 Linke Schraube im Uhrzeigersinn drehen.
- Laufgurt nach rechts gerutscht? 👉 Rechte Schraube im Uhrzeigersinn drehen.
4️. Nach jeder Drehung (¼ Umdrehung) das Band testen.
5️. Wenn das Band wieder zentriert ist, fertig!
4. Laufgurt spannen oder lockern (wenn das Band durchrutscht oder zu straff ist)
🔹 Ziel: Optimale Spannung des Laufgurts sicherstellen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1️. Laufband ausschalten & vom Strom trennen.
2️. Spannung prüfen:
- Versuche, das Band mit der Hand anzuheben.
- Es sollte ca. 2–3 cm vom Laufdeck abhebbar sein.
3️. Schrauben an der Rückseite des Laufbands lokalisieren.
- Zu locker? 👉 Beide Schrauben im Uhrzeigersinn (¼ Drehung) drehen.
- Zu straff? 👉 Beide Schrauben gegen den Uhrzeigersinn (¼ Drehung) drehen.
4️. Laufband für 2–3 Minuten bei niedriger Geschwindigkeit testen.
5️. Falls nötig, weitere kleine Anpassungen vornehmen.
5. Kontrolle und Austausch von Verschleißteilen (monatlich überprüfen)
🔹 Ziel: Frühzeitige Erkennung von Schäden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1️. Laufband ausschalten & vom Strom trennen.
2️. Folgende Bauteile überprüfen:
- Schrauben & Verbindungen: Sind alle fest? Falls nicht, nachziehen.
- Dämpfungssystem: Prüfen, ob Risse oder Brüche sichtbar sind.
- Rollen & Laufband: Gibt es ungewöhnliche Geräusche oder Ruckeln?
3️. Falls Schäden erkannt werden, Kundendienst kontaktieren!
6. Fehlerbehebung bei Geräuschen
🔹 Ziel: Ursachen für ungewöhnliche Geräusche finden und beheben.
Mögliche Ursachen & Lösungen:
🔸 Laufband macht schleifende Geräusche?
✔️ Lösung: Laufgurt zentrieren oder schmieren (siehe oben).
✔️ Lösung: Unterlegplatte an hinterer Ecke der Holzabdeckung montieren
🔸 Laufband macht laute Klopfgeräusche?
✔️ Lösung: Schrauben und Dämpfungssystem prüfen.
🔸 Laufband stoppt plötzlich?
✔️ Lösung: Überprüfe den Sicherheitsschlüssel und die Stromversorgung.
Wichtige Sicherheitshinweise
✅ Vor jeder Wartung immer das Laufband vom Strom trennen!
✅ Nur geeignetes Silikonöl verwenden (keine WD-40 oder andere Schmiermittel)!
✅ Regelmäßige Kontrolle kann Schäden vorbeugen und die Lebensdauer verlängern.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.