Klappbares Z-Laufband aus Holz (Eiche) mit App-Kompatibilität
-
-
Pflege und Wartung
Laute Geräusche
- Hinweis:
- Zu Beginn kann das Laufband etwas lauter sein, da es sich „einlaufen“ muss.
- Wenn das Geräusch nach 3–5 Nutzungseinheiten weiterhin besteht, kontaktieren Sie bitte den Kundensupport.
- Ursachen:
- Riemenspannung oder Laufmatte.
- Alle Laufbänder machen ein klopfendes Geräusch, das von der Laufmatte verursacht wird, die über die Rollen läuft. Dies betrifft vor allem neue Laufbänder. Diese Geräusch wird im Lauf der Zeit schwächer, wobei es möglicherweise nicht ganz verschwindet. Im Lauf der Zeit dehnt sich die Laufmatte, wodurch sie sanfter auf den Rollen läuft.
- Lösung:
- Riemenspannung prüfen: Gegebenenfalls nachziehen.
- Spannung der Laufmatte:
In seltenen Fällen kann es auch dazu gekommen sein, dass der Riemen nicht stark genug gespannt ist
- Drehe die beiden Einstellschrauben um eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn.
- Wiederhole den Vorgang, falls nötig, und achte darauf, die Matte nicht zu sehr zu spannen.
- Die Laufmatte ist korrekt gespannt, wenn sie sich an den Rändern um 5-7 cm anheben lässt.
Statische Aufladung reduzieren
- Ursache:
- Reibung während des Betriebs.
- Maßnahmen:
- Bekleidung: Trage Sportkleidung aus Naturfasern und wechsle gegebenenfalls die Schuhe.
- Feuchtigkeit: Nutze einen Luftbefeuchter, besonders in trockenen Umgebungen (z. B. im Winter).
- Unterlegmatte: Verwende eine Laufbandmatte, um Schmutzansammlungen zu vermeiden und die Reibung zu reduzieren.
Pflege nach jeder Nutzung
- Schalte das Laufband aus und ziehe den Stecker.
- Trage milden Allzweckreiniger auf ein Baumwolltuch auf und wische Konsole, Displays sowie Haltestangen und Rahmen ab.
- Entferne Staub und Flecken auf der Motorabdeckung und der Plattform entlang der Laufmatte.
- Reinige nicht unter dem Laufband.
Regelmäßige Wartung
- Empfohlen nach 200 km Nutzung:
- Laufbrett schmieren (siehe unten).
- Netzkabel entfernen und Motorabdeckung öffnen, um den Innenraum vorsichtig abzusaugen.
- Äußere Teile überprüfen und korrekt anziehen.
Schmieren des Laufbands
- Sprühe zwei Mal rechts und links unter das Laufbrett.
- Lasse das Laufband 5 Minuten leer bei 5 km/h laufen.
- Empfehlung: Alle 200 Nutzungsstunden schmieren, um eine lange Lebensdauer sicherzustellen.
Hinweise zur Lagerung
- Nicht in feuchter Umgebung oder im Freien lagern.
Abstand vom Boden zur Lauffläche
- Der Abstand beträgt 15,5 cm.
HRS-Trainingsprogramme und Brustgurt
- Hinweis:
- Die HRS-Trainingsprogramme sind nur mit Handpulssensoren kompatibel und nicht mit Brustgurten. Dies entspricht dem Industriestandard.
- Lösung:
- Eine Nutzung mit Brustgurten ist durch ein Firmware-Update möglich.
- Hinweis:
-
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.